Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Open-Air Gottesdienst

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Open-Air Gottesdienst: Am Sonntag, 22. Juni feiern wir zur Eröffnung unseres Theatersommers 2025 ab 10.00 Uhr einen Wortgottesdienst auf der Freilichtbühne.

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm Chronik der „kleinen bühne“

Großes Theater im kleinen Rahmen – das bietet die „kleine bühne“ der Volksschauspiele Ötigheim. Die Geburtsstunde der kleinen Bühne schlug 1963, als einige Schüler unter der Leitung von Willi Panter das Tolstoi-Stück Vom Morgen bis zum Abend erarbeiteten. Nach einiger Zeit mit wechselnden Spielstätten bekam die kleine Bühne 17 Jahre später mit einem Zimmertheater mit 85 Sitzplätzen eine eigene Residenz. Seitdem hat sie sich mit zahlreichen Aufführungen für Kinder und Erwachsene etabliert.

Zum bunten Repertoire gehören: Max Frischs Schauspiel Andorra, Loriots Dramatische Werke, die Lysistrata des Aristophanes oder William Shakespeares Romeo und Julia. Ergänzt wird das Programm in jüngerer Vergangenheit durch Produktionen, in denen sich die Nachwuchsorganisationen der Volksschauspiele Ötigheim präsentieren können – zum Beispiel der Jugendclub, das Jugendorchester oder der Kinderchor. Darunter waren in den letzten Jahren das Musical Der Kleine Horrorladen, Rolf Zuckowskis Kindermusical Der kleine Tag oder das gewaltpräventive Jugendstück Eins auf die Fresse.

Stöbern Sie in unserer Chronik durch die Geschichte der Volksschauspiele Ötigheim!

In der Saison 2013-2014 wurde die „kleine bühne“ 50 Jahre alt. Unsere Jubiläumsbroschüre zum Download finden Sie hier.