Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Open-Air Gottesdienst

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Open-Air Gottesdienst: Am Sonntag, 22. Juni feiern wir zur Eröffnung unseres Theatersommers 2025 ab 10.00 Uhr einen Wortgottesdienst auf der Freilichtbühne.

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 2002 Miniaturen

Das Haus in Montevideo ist der Film, den in den 50er Jahren alle gesehen haben und der Curt Goetz nicht nur als Drehbuchautor, sondern auch als Filmschauspieler berühmt gemacht hat. Bereits in den Jahren zwischen 1911 und 1933 hatte er auf den Bühnen Berlins die verschiedensten Rollen verkörpert – vom Greis bis zum Lebenskünstler und Komiker. Seine Miniaturen kamen am Vorabend zu seinem 70. Geburtstag am 17. November 1958 am Renaissance-Theater Berlin zur Uraufführung. Sie bestehen aus drei Einaktern, die sich zu einem abendfüllenden Werk zusammenfügen: Die Rache: Ein entlassener Häftling sucht den Staatsanwalt auf, durch den er ins Gefängnis kam, um sich an ihm zu rächen. Der Herbst: Großmutter und Tochter begegnen im Kurpark einem alten Grafen, der sich zu ihnen setzt und über seine einzige Liebe spricht, die er vor vielen Jahren hatte und die sich nicht erfüllte. Die Kommode: Die Tochter räumt das vermeintlich große Erbstück der Großmutter in ihre Wohnung, als plötzlich die weitere Verwandtschaft die Szene betritt. Es kommt zu einigen Wirren – nicht nur um das Möbelstück.