Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Mitmachen bei den Volksschauspielen Nachwuchs

Wir verstehen uns nicht nur als Veranstalter und Schauspielverein, sondern auch als Vermittler von sozialer Integration und als Förderer des künstlerischen Nachwuchses.

Für Kinder und Jugendliche bieten wir einen Kinderchor, eine Ballettschule und Schauspieltraining an.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Volksschauspiele Ötigheim, Telefon (07222) 968790 oder per Mail an info@volksschauspiele.de. Gerne nennen wir Ihnen Termine und entsprechende Ansprechpartner.

Kinderchöre und Jugendchor

Hast du Spaß am Singen und Lust, auf der großen Bühne zu stehen? Dann mach mit beim Kinderchor der Volksschauspiele Ötigheim!
Ab der 2. Klasse kannst du bei uns singen und Theater spielen – Stimmbildung und Schauspieltraining sind inklusive. Unsere Proben finden montags in Ötigheim statt, im Sommer spielen und singen wir auf der großen Freilichtbühne in Ötigheim!

Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz: Unsere Tellplatz-Zwerge (3 Jahre bis einschließlich 1. Klasse) proben donnerstags bei Lucia Battaglia und Sarah Appel.

Ballettschule

An Bewegung interessierte Kinder und Jugendliche können in der volksschauspieleigenen Ballettschule ihre Fähigkeiten im Tanz weiter ausbilden.

Unter der Leitung von Andrei Golescu und Julia Krug werden Jungen und Mädchen ab fünf Jahren in verschiedenen altersgerechten Gruppen im Ballett geschult.

Die jungen Tänzerinnen und Tänzer werden in den Kinderstücken auf der Freilichtbühne und bei den Festlichen Konzerten eingesetzt.

Schauspieltraining

Unter der Leitung der Schauspieler Stefan Roschy und Sebastian Kreutz bieten die Volksschauspiele immer wieder Schauspielcoachings für bestimmte Altersgruppen an.

Die Workshops finden punktuell statt. Eine Abschlussproduktion auf der Winterspielstätte der Volksschauspiele im „Tellplatz-Casino“ rundet das Angebot ab.

Show- und Bühnenkampf

Bühnen- und Showkämpfe sind atemberaubende, mitreißende und dennoch für alle Beteiligten sichere Gefechte. Ermöglicht werden diese durch spezielle Techniken, ausgekügelte Choreographien und ein maßgeschneidertes Training.

Die Volksschauspiele bieten für 12- bis 18-jähige unter der Leitung von Fechttrainer Winnie Engber ein regelmäßiges Training an, in dem die Jugendlichen lernen, mit Partnern spannende und sichere Showkämpfe zu realisieren.