Direkt zum Inhalt wechseln

Bühnenführungen und Kinderschminken am Pfingstsonntag

expand_more

Am Sonntag, 28. Mai 2023 gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größter Freilichtbühne zu werfen. Ab 10.00 Uhr werden jeweils zur vollen Stunde Bühnenführungen auf dem weitläufigen Naturbühnengelände angeboten. Treffpunkt ist der Bühneneingang am Tellplatzweg, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Auch der VSÖ-Jugendbeirat ist an diesem Tag aktiv und übernimmt das Kinderschminken für alle kleinen Gäste.

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Pressemitteilungen

Hier finden Sie Pressemitteilungen zu aktuellen Geschehnissen bei den Volksschauspielen Ötigheim. Sollten Sie Interviewwünsche haben oder für spezielle Fragestellungen einen Ansprechpartner aus dem Verein suchen, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Kontakt
Lukas Tüg
Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit
l.tueg@volksschauspiele.de

Sabine Kemper
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon (07222) 96879-23
s.kemper@volksschauspiele.de

Während des Pfingstturniers des Reitervereins Ötigheim am kommenden Wochenende werden auch die Volksschauspiele Ötigheim ihre Tore öffnen: Am Sonntag, 28. Mai 2023 gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größter Freilichtbühne zu werfen. Ab 10 Uhr werden jeweils zur vollen Stunde Bühnenführungen auf dem weitläufigen Naturbühnengelände angeboten. Treffpunkt ist der Bühneneingang am Tellplatzweg, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Auch der VSÖ-Jugendbeirat ist an diesem Tag aktiv: Für alle kleinen Gäste gibt es ein Kinderschminken.

Die Volksschauspiele Ötigheim zeigen sich rechtzeitig vor Saisonstart mit einer neuen Webpäsenz. In Zusammenarbeit mit der Karlsruher Digitalagentur nova wurden Inhalte und Design von www.volksschauspiele.de komplett überarbeitet. Ab sofort erhalten Nutzer im modernen Design umfassenden Content rund um die Veranstaltungen auf Deutschlands größter Freilichtbühne – im Zentrum dabei die Ticketbestellung, die durch weniger Klicks stark vereinfacht wurde. Lukas Tüg, Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit des Theatervereins: „Wir freuen uns, dass wir im Webbereich nun gut aufgestellt sind und einen neuen kompetenten Partner im digitalen Bereich an unserer Seite haben.“

Die Website der Volksschauspiele wurde technisch und optisch neu aufgestellt, um praktische Funktionen erweitert und bietet ab sofort einen nutzerfreundlichen Überblick über die Tätigkeitsbereiche des Theatervereins. Adrian Hönig, Geschäftsführer der nova GmbH: „Nutzungsfreundlichkeit und Design stehen hier an vorderster Stelle. Der Kunde gelangt auf www.volksschauspiele.de nun mit wenigen Klicks an das gewünschte Ziel, die Informationsbeschaffung wurde deutlich vereinfacht.“ Und das nicht nur am Laptop oder dem stationären Rechner: Auch auf Smartphones und Tablets ist die neue Website jetzt bequem und intuitiv nutzbar.

www.volksschauspiele.de wurde gesamt inhaltlich entschlackt, die Startseite ist dynamisch. „Wir haben es so deutlich einfacher, Kurzentschlossene über Veranstaltungen und noch verfügbare Plätze zu informieren“, erläutert Lukas Tüg. „Besucher können sich aber auch kurz vor der Fahrt nach Ötigheim umfassend über Anfahrt, Angebot und Öffnungszeiten informieren,“ ergänzt Silja Becker, die bei nova federführend für das Projekt verantwortlich war. Zusätzliche Features wie eine Social Media Wall auf der Startseite, sowie Spielplan und Programmhefte als E-Paper ergänzen das Portfolio der neuen Website, die sich noch im Aufbau befindet. „Noch in der Pipeline befindet sich eine Chronik, die die Geschichte der Volksschauspiele in Bild und Text erfahrbar macht, sowie ein WhatsApp Kundenservice, der die Kontaktaufnahme noch niederschwelliger gestalten lässt,“ freut sich Adrian Hönig auf die weitere Zusammenarbeit.

Der Mittelbadische Sängerkreis (MSK) steht für eine stetige und innovative Weiterbildung der Chorjugendlichen in Mittelbaden und versteht Jugendarbeit als eine Investition in die Zukunft der Chöre. Die besten Chöre des MSK sind am Sonntag, 14. Mai 2023 um 15.00 Uhr auf Deutschlands größter Freilichtbühne bei einem großen Muttertagskonzert zu erleben. Karten gibt es unter Telefon (07222) 968790 und auf www.volksschauspiele.de.

Chöre bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Musik als festen Teil ihres Alltags zu erleben. Hier wird zusammen geübt und einstudiert, eigene Ideen werden umgesetzt und Herausforderungen gemeistert – und natürlich werden Freundschaften geknüpft, die oft weit über das gemeinsame Musizieren hinausgehen. Nicht zuletzt werden Konzerte gestaltet, in denen sich die Kinder im Chor oder solistisch präsentieren können. Und, wie alle Künstler, sollen die Kinder und Jugendlichen eine schöne Bühne bekommen sowie für ihre Arbeit und ihren Mut mit reichlich Applaus belohnt werden. Deshalb war es dem MSK-Präsidium wichtig, im Rahmen seines Chorfestivals 2023 auch ein Kinder- und Jugendchorkonzert zu organisieren.

Der Verbandskinderchor des MSK mit derzeit über 70 Mitgliedern freut sich nach seinem überwältigenden Premierenauftritt in Sasbachwalden sehr auf die Ötigheimer Bühne! Insgesamt werden hier über zehn Chöre, darunter der Kinderchor des MGV Muggensturm „Happy Kids“, der MGV Kartung Jugend- und Eventchor der Schulchor der Grundschule Ottesdorf mitwirken. „Die Kinder erleben sich als SängerInnen vor Publikum und sind sichtlich stolz auf das, was sie geleistet haben.,“ erklärt Frau Rappenecker von der Erwin-Schweizer-Schule Ottenhöfen, deren Chor ebenfalls einen Programmpunkt zum Muttertagskonzert beisteuert.

Mit zwei Vorstellungen der antiken Tragödie Antigone in einer Fassung von Jean Anouilh ging am vergangenen Wochenende im Tellplatz-Casino die Winterspielzeit der Volksschauspiele zu Ende. Die 18 Vorstellungen lockten rund 1.300 Besucher in die Winterspielstätte des Theatervereins. Insgesamt konnten wir eine Auslastung von 93% erzielen und freuen uns, dass das Tellplatz-Casino als Spielstätte, auch in der zweiten Spielzeit so gut vom Publikum aufgenommen wurde, so Maximilian Tüg, Geschäftsführender Vorstand der Volksschauspiele.

Den Anfang des Theaterwinters machte im Geschwister-Scholl-Haus in der Vorweihnachtszeit Ox und Esel, ein Krippenspiel von Norbert Ebel. Rund 500 große und kleine Besucher lockte das Stück in sechs Vorstellungen in die Ötigheimer Kirchstraße. Im neuen Jahr stand dann ein Doppelabend mit dem Clownsstück Hammel und Bammel als Verkehrspolizisten und einer Adaption des Märchens Vom Fischer und seiner Frau auf dem Spielplan. 260 Besucher waren in vier Vorstellungen vom 13. bis 21. Januar ins Tellplatz-Casino gekommen, die Auslastung betrug 100%. Ebenfalls für eine sehr gute Auslastung von 95% sorgte Antigone, eine Tragödie von Sophokles. Vom 3. bis einschließlich 25. März zeigte das Ensemble um Regisseur Sebastian Kreutz in insgesamt acht Vorstellungen das Stück vor rund 550 Besuchern im Tellplatz-Casino.

Nächster Höhepunkt im Programm der Volksschauspiele Ötigheim ist nun die Eröffnung des Theatersommers 2023 auf Deutschlands größter Freilichtbühne am 17. Juni mit der Premiere der musikalischen Räuberpistole Das Wirtshaus im Spessart.

Mit der Premiere des über 2000 Jahre alten griechischen Mythos Antigone starten die Volksschauspiele am 3. März 2023, 20.00 Uhr im Ötigheimer Tellplatz-Casino in das Frühjahr. Das Schauspiel basiert auf der gleichnamigen Tragödie des Dichters Sophokles. Jean Anouilh, der die in Ötigheim auf dem Programm stehende Fassung schrieb, behält den Schauplatz Theben, verlegt die Handlung aber ins 20. Jahrhundert. Regie führt Sebastian Kreutz. Karten sind telefonisch unter (07222) 968790 und auf www.volksschauspiele.de erhältlich.

Der Stoff Antigone ist seit Jahrtausenden ein Dauerbrenner des Theaters. Die Gründe sind klar, behandelt dieses Stück doch alle seit Menschengedenken aktuellen Themen: Mut, Liebe, Aggression, Feigheit, Egoismus, Angst und Größe. Aber vor allem: Die Schwierigkeit, Prinzipien immer wieder in Frage zu stellen. Wilhelm Tell, Sophie Scholl, Carola Rackete, Nelson Mandela und viele andere. Sie alle stehen vor der Frage: Nachgeben oder eigenen Prinzipien folgen? Was ist richtig? Wie werden Kreon und Antigone diese Frage beantworten?

Neben der Premiere am 3. März ist Antigone auch am 4., 10., 11., 17., 18., 24. und 25. März um jeweils 20.00 Uhr im „Tellplatz-Casino“ zu sehen.

Die Volksschauspiele Ötigheim suchen für die Festlichen Konzerte am 21. und 22. Juli 2023 neue Projektsänger*innen für den Großen Chor. Melanie Smiejkowski, Vorsitzende Spielbetrieb: Unsere Festlichen Konzerte sind jedes Jahr ein Zuschauermagnet: Die Kombination aus Ballett, Orchester, Feuerwerk, renommierten Solisten und eben einem großen Chor begeistert. Für den Chor haben wir noch Bedarf an weiteren Sänger*innen, die unseren Großen Chor verstärken. Interessierte sind herzlich zum Infotreffen am Samstag, 25. März 2023, 14.00 Uhr im Tellplatz-Casino auf der Freilichtbühne eingeladen, Fragen beantwortet Melanie Smiejkowski auch gerne per E-Mail an m.smiejkowski@volksschauspiele.de.

Die Sänger*innen erwartet eine wunderbare Atmosphäre auf dem außergewöhnlichen Gelände der großen Freilichtbühne. Gesungen wird vor großer Zuschauerkulisse: In der Regel sind unsere Festlichen Konzerte sehr gut besucht, die Sänger*innen dürfen sich also auf gut gefüllte Ränge freuen, so Smiejkowski. Eine Altersgrenze für neue Sänger*innen gibt es nicht, Chorerfahrung ist aber von Vorteil. Musikalisch dürfen sich Mitwirkende und Publikum auf zwei Konzertabende unter dem Titel Auf in die Neue Welt freuen, auf dem Programm stehen unter anderem Vangelis‘ „Conquest of paradise“, Ausschnitte aus Frederick Loewes My Fair Lady und Somewhere aus Leonard Bernsteins West Side Story. Der Probenaufwand hält sich in diesem Falle in Grenzen, ergänzt Melanie Smiejkowski und hofft, damit auch Sänger*innen aus der weiteren Region ansprechen zu können. Angesetzt sind inklusive Haupt- und Generalprobe insgesamt acht Termine auf dem Tellplatz.

Die musikalische Räuberpistole Das Wirtshaus im Spessart, die Komödie Das Haus in MontevideoDer Zauberer von Oz als Familienmusical, dazu die Festlichen Konzerte und acht Gastspielprogramme – das ist der Theatersommer 2023 auf Deutschlands größter Freilichtbühne. Der Vorverkauf für die beiden Gastspiele von Howard Carpendale und Marc Marshall hatte bereits vor den Weihnachtsfeiertagen begonnen, Tickets für sämtliche Veranstaltungen des Theatersommers 2023 auf Deutschlands größter Freilichtbühne sind nun ab kommenden Dienstag, 10. Januar 2023, 10.00 Uhr auf www.volksschauspiele.de und telefonisch unter (07222) 968790 erhältlich. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – wir hoffen auf reges Interesse, so Maximilian Tüg, Geschäftsführender Vorstand der Volksschauspiele. Das Wirtshaus im Spessart werde das Herzstück des Theatersommers sein, das Stück lasse sich sehr gut auf der weitläufigen Bühne umsetzen und gibt die Möglichkeit die verschiedenen Abteilungen unseres Theatervereins gut einzubinden, so Tüg weiter.

Den Anfang der Spielzeit 2023 macht „Das Wirtshaus im Spessart“, das am Samstag, 17. Juni die Saison auf der Naturbühne eröffnet. Die Novelle von Wilhelm Hauff erlangte durch die Verfilmung mit Liselotte Pulver in den Fünfzigerjahren bundesweite Bekanntheit. In Ötigheim wird die rasante Räuberpistole samt Entführung einer Comtesse, Intrigen, Verwechslungen, entzückender Liebesgeschichte und viel Musik in einer Inszenierung von Stefan Haufe zu sehen sein. Haufe ist Künstlerischer Betriebsdirektor der Volksschauspiele und auch als Regisseur in Ötigheim kein Unbekannter mehr, zuletzt inszenierte er das Musical „Der kleine Horrorladen“ auf Deutschlands größter Freilichtbühne.

Am Sonntag, 18. Juni folgt dann die Wiederaufnahme von Curt Goetz‘ Komödie Das Haus in Montevideo. Das Schauspiel um den tugendreichen Professor Nägler, seine zwölf Kinder, eine verstoßene Schwester und eine vermeintlich unmoralische Erbschaft war bereits 2021 in der Inszenierung von Matthias Götz auf Deutschlands größter Freilichtbühne zu sehen. Da damals auf Grund der reduzierten Zuschauerzahl viele Kartenwünsche unerfüllt blieben, haben wir beschlossen, das Schauspiel nochmals in unseren Spielplan aufzunehmen, so Maximilian Tüg.

Für alle jungen Volksschauspielfans ab 6 Jahren spielen die Volksschauspiele Der Zauberer von Oz. Das Musical um das Mädchen Dorothy, ihre Freunde Vogelscheuche, Blechmann und Löwe und ihren Sehnsuchtsorts irgendwo über dem Regenbogen wird ab 8. Juli auf der Freilichtbühne gezeigt. Regisseur Torsten Krug inszeniert mit Kinderchor, Ballett und großem Ensemble.

Die Festlichen Konzerte, auch 2023 unter der Leitung von Markus Bieringer, laden ihr Publikum am 21. und 22. Juli in die Neue Welt. Es erklingen Werke verschiedener Stilrichtungen, Musiken unterschiedlicher Zeiten die sich mit neuen Kulturen zu einer reichen Klangwelt verbinden. Im Zentrum des Programms: Auszüge aus Leonard Bernsteins 1957 uraufgeführtem Broadway-Hit West Side Story, darunter AmericaMariaTonight und Somewhere. Ein musikalischer Blick über den großen Teich mit dem Orchester, den Tanzgruppen und den Chören der Volksschauspiele und renommierten Solisten, bei dem auch das obligatorische Feuerwerk nicht fehlen darf.

Sieben Gastspielprogramme im August, eines im Mai

Ein vielseitiges Gastspielprogramm ergänzt die Eigenproduktionen des Theatervereins.  „Wir freuen uns, hier zahlreiche Größen ganz unterschiedlicher Genres aus unserer Bühne willkommen zu heißen,“ so Maximilian Tüg. „Einige der Künstler geben 2023 ihr Ötigheim Debüt, mit Marc Marshall, dem SAP Sinfonieorchester und Howard Carpendale dürfen wir aber auch drei dem Publikum wohlbekannte Wiederholungstäter bei uns begrüßen.“

Den Anfang im Gastspielreigen macht – dem Start des Theatersommers vorgeschaltet – das Chorkonzert des Mittelbadischen Sängerkreises auf der Freilichtbühne. Am Muttertag, 14. Mai 2023 erklingen zauberhafte Melodien aus den Kehlen der besten Kinder- und Jugendchöre des Sängerkreises.

Am 2. August 2023 ist nach dem packenden Konzertabend im Sommer 2022 erneut das SAP Sinfonieorchester beim Ötigheimer Theatersommer dabei. Unter dem Titel „Destiny Rock“ vereint der Klangkörper Klassik mit Pop und Rock. Ein Highlight der Show: Eine Rockversion von Beethovens berühmter 5. Sinfonie.

Stargeiger David Garrett macht dann am 3. August 2023 in Ötigheim Station. Inspiriert von den großen Geigern des 20. Jahrhunderts präsentiert er bei den Volksschauspielen Glanzstücke für Violine u.a. von Bach, Gluck, Vivaldi oder Kreisler aus seinem neuen Album Iconic.

Live mit Band kommt Schlagerstar Howard Carpendale am 4. August 2023 auf die Bühne. Seit Jahrzehnten einer der erfolgreichsten deutschen Künstler wird Carpendale sich 2023 bei handverlesenen Open-Airs in Deutschland und Österreich die Ehre geben, und dabei auch in Ötigheim konzertieren.

Der Begründer des Alpenrocks Hubert von Goisern kommt dann am 5. August auf Deutschlands größte Freilichtbühne. Mit im Gepäck: Songs aus seinem Album Zeiten & Zeichen, sowie die großen Hits seiner Karriere.

Italienisches Temperament ist dann am 8. August 2023 zu erleben. Der fernsehbekannte Entertainer, Sänger und Moderator Giovanni Zarrella gastiert bei den Volksschauspielen, sorgt für sonniges Dolce-Vita-Feeling live auf der Bühne und schlägt eine gelungene Brücke zwischen der deutschen Musikkultur und der Sprache seines Elternhauses.

Sasha – einer der bekanntesten Sänger Deutschlands – ist am 9. August 2023 in Ötigheim zu hören. Der Durchbruch gelang ihm Ende der 90er mit dem Titel If you Believe, zu den Volksschauspielen bringt Sasha neue und alte Songs mit.

Zum Abschluss des Theatersommers singt Marc Marshall auf seiner Wohnzimmerbühne. Am 25. August 2023 schafft er auf der Freilichtbühne unter dem Namen Amusitra einen Ort der lebendigen Begegnungen für Künstler und Publikum und verwandelt als Gastgeber und Sänger die berühmte Bühne der Volksschauspiele Ötigheim in eine märchenhafte Oase, in der großartige Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, Poesie und bildender Kunst aufeinandertreffen, sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam mit dem Publikum ein einzigartiges Gesamtkunstwert erschaffen.