Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 2005 Der kleine Kolumbus

Die Wende zum 16. Jahrhundert – eine Zeit voller Abenteuer und Entdeckungen. Die Buchdruckkunst wurde erfunden, fremde Länder bereist und zum ersten Mal die Welt umsegelt. In dieser aufregenden Epoche spielt Jakob Loreys Schauspiel Der kleine Kolumbus, das auf der kleinen bühne in einer Inszenierung von Hannes Beckert 2004 und 2005  auf dem Spielplan stand. Handlung Christoph Kolumbus erkennt bereits mit zehn Jahren die Kugelgestalt der Erde. Seinem Lehrer, der die Auffassung seines Schülers teilt, und ihm entstehen große Schwierigkeiten – glaubte doch die Mehrzahl der Menschen, die Welt sei eine vom Meer umspülte Scheibe. Erst als der spanische König bestätigt, dass seine Seefahrer schon lange nach diesem Grundsatz arbeiten, wird Christoph Kolumbus für seine Entdeckung in die Seeakademie aufgenommen. Ein Traum wird war, die Entdeckung Amerikas kann beginnen!