Direkt zum Inhalt wechseln

Bühnenführungen und Kinderschminken am Pfingstsonntag

expand_more

Am Sonntag, 28. Mai 2023 gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größter Freilichtbühne zu werfen. Ab 10.00 Uhr werden jeweils zur vollen Stunde Bühnenführungen auf dem weitläufigen Naturbühnengelände angeboten. Treffpunkt ist der Bühneneingang am Tellplatzweg, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Auch der VSÖ-Jugendbeirat ist an diesem Tag aktiv und übernimmt das Kinderschminken für alle kleinen Gäste.

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1983 Romulus der Große

Peter Selbach inszeniert 1983 Friedrich Dürrenmatts Romulus der Große, eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten. Das Stück spielt vom Morgen des 15. bis zum Morgen des 16. März des Jahres 476 nach Christi Geburt in der Villa des Kaisers Romulus in Campanien. Die Rolle des Romulus, Kaiser von Westrom, spielt Peter Mauterer, seine Frau Julia wird von Bernadette Kölmel verkörpert. Handlung Kaiser Romulus Augustulus hält das römische Weltreich für unmoralisch und will es als Richter Roms liquidieren, indem er 467 n. Chr. tatenlos die einmarschierenden Germanen erwartet. Germanenfürst Odoaker freilich, ein leidenschaftlicher Hühnerzüchter wie Romulus, hat keinen sehnlicheren Wunsch, als sich zu unterwerfen, um so zu verhindern, dass die Germanen endgültig ein Volk der Helden werden. Romulus lehnt ab, geht in Pension, und Odoaker muss die Herrschaft antreten, schon ahnend, dass sein Neffe Theoderich ihn ermorden und ein blutiges Regiment errichten wird.