Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 1981 Eulenspiegeleien

Gleich zwei Stücke, zusammengefasst unter dem Übertitel Eulenspiegeleien sind bei der Premiere am 25. Februar 1981 auf der kleinen Bühne zu sehen: Uwe Massbergs Der Wunderdoktor und Walter Meyers Wer zuletzt lacht, lacht am besten. In der Hauptrolle des Till Eulenspiegels ist Markus Wild zu sehen. AUßerdem auf der Bühne: 32 Schülerinnen und Schüler der Ötigheimer Grund- und Hauptschule. Sie stellen das Stück unter der Ferderführung von Herbert Broeren in nur 12 Wochen Probezeit auf die Beine. Die Inszenierung war schmießig, kurzweilig, mit vielen kleinen Extras, womit sie stellenweise Beifall auf offener Szene erntete. (…) Sie scheinen wirklich die Schauspielerei im Blut zu haben, denn sowohl die Solistenals auch die Volksdarsteller waren ganz vertieft in ihre Rollen, spielten überzeugend und bereiteten nicht nur den Kindern, sondern auch den mitgekommenen Erwachsenen eine sehr vergnügliche Stunde. (Badisches Tagblatt)