Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1971 Die Falle

Am 24. November 1971 feiert Robert Thomas‘ Schauspiel in vier Bildern Die Falle in Ötigheim Premiere. Die Inszenierung liegt in den Händen von Willi Panter, Gerlinde Stupfel fungiert als seine Assistentin. Karl Kühn und Adolf Vogel übernehmen die Bühnengestaltung. Auf der Bühne agieren Wolfgang Jemm als Daniel, Beatrix Kühn als Florence und Hermann Schorpp als Polizeikommissar von Chamonix. In weiteren Rollen sind Gerd Kastner, Hubert Kühn und Rita Stolzer zu sehen. Handlung Daniel Corban meldet der Polizei, dass seine Frau Elisabeth ihn vor Tagen nach nur drei Monaten Ehe nach einem Streit verlassen hat und seitdem verschwunden ist. Da taucht plötzlich eine Frau auf und behauptet, Elisabeth zu sein. Doch Daniel hat sie noch nie gesehen. Die Frau aber beharrt darauf, seine Ehefrau zu sein und will dies auch beweisen. Der Polizeikommissar von Chamonix ist ratlos: Einer von beiden muss lügen und so versucht er herauszubekommen, wer die wirkliche Frau Corban ist. Da erscheinen auch noch ein mysteriöser Pfarrer und zwei merkwürdige Zeugen auf dem Plan. Einer bespitzelt den anderen. Gift wird verabreicht, ein Pistolenschuss fällt, Leichen werden wieder lebendig – oder doch nicht? Wer hat hier die Falle gestellt und wer ist hinein gefallen?