Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 1975 Die kleinen Verwandten

Der Einakter Die kleinen Verwandten von Ludwig Thoma feiert am 22. Oktober 1975 in Ötigheim Premiere. Das Lustspiel wird in einer Inszenierung von Horst Herrmann und Ambros Kühn gezeigt. Das Stück spielt in der Wohnung des Regierungsrats Hässler, dargestellt von Ambros Kühn und Kurt Tüg, in der Kreisstadt Großheubach in Bayern. Handlung Aufregung im Hause von Regierungsrat Hässler: Der Verlobte der Tochter hat seinen Besuch angekündigt und will möglicherweise um deren Hand anhalten. Da es sich um eine gute Partie handelt, will man sich von seiner besten Seite zeigen. Ungebetene Gäste stören das Familienbild:  Hänsslers Schwester und deren Mann, ein kleiner Beamter in einer Justizvollzugsanstalt, erscheinen auf der Bildfläche. So will man sich dem Schwiegersohn in spe nun wirklich nicht zeigen…