Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1966 Der Kirschblütenzweig

Friedrich Felds dramatische Legende Der Kirschblütenzweig wird 1965 von Willi Panter auf der kleinen Bühne inszeniert. Er übernimmt auch die Hauptrolle des Mandarin Yang Kung San. An seiner Seite spielen Gottfried Nold (Yu Tang), Hans-Peter Mauterer (Tscheng), Alois Becker (Hwang Ti), Johanna Hammer (Ying), Claus Becker (Peng), Günter Weßbecher (Kuan) und Claus Becker (Wang). Handlung Das Wunder des Kirschbaumes, der im Spätherbst blüht und das Wunder mitmenschlicher Nachbarschaft trotz Angst und Gewalt – darum kreisen die sieben Szenen der dramatischen Legende von Mandarin Yang Kung San, der den Sänftenträger Feng köpfen ließ und ein ganzes Dorf vernichten will, weil er den nicht finden kan, der einen blühenden Zweig auf das Grab des Enthaupteten legte, bis Weisheit und Wunder ihn überwältigen und zur Einsicht stimmen.