Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 1971 Jedermann

Hugo von Hofmannsthals Spiel vom Sterben eines reichen Mannes Jedermann wird 1971 auf der kleinen bühne gezeigt. Die Regie liegt in den Händen von Willi Panter, der auch als Jedermann auf der Bühne steht. Den tod spielen Werner Sachsenmaier und Claus Höfele. In zahlreichen Rollen sind unter anderem Hubert Kühn, Hermann Schorpp, Rolf Stupfel, Werner Nold und Gerlinde Stupfel zu sehen. Handlung Gott der Herr beauftragt den Tod, den reichen Jedermann vor das Ewige Gericht zu bringen, um Rechenschaft über sein sündiges Leben abzulegen. Jedermann wird von allen seinen Freunden verlassen, nur der bisher wenig beachtete Glaube und die schwächlichen Werke, beide die Verkörperung von Jedermanns guten Taten, stehen ihm hilfreich zur Seite und retten ihn vor dem Teufel.