Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1977 Die Junggesellensteuer

Alois Gfalls Bauernschwank Die Junggesellensteuer wird 1977 auf der kleinen bühne gespielt. Die Regie des Dreiiakters liegt in den Händen von Horst Herrmann. Auf der Bühne agieren unter anderem Gottfried Nold als Peter Ranhofer, Rolf Nold als sein Sohn Franzl, Isolde Beckert als Hausherrin Susi und Werner Sachsenmaier als Lampl-Wirt. Handlung  Zwei altmodische Junggesellen, zwei alte Jungfern, zwei Hausdrachen, ein shcmuckes Brautpaar, das sich nicht heiraten darf, bevor die alten Jungfern nicht unter der Haube sind. Dazu kommt ein pfiffiger Spaßvogel, der das Wunderwerk der Verlobung durch eine Lumperei zu Stande bringt, indem er den beiden Bauern das Gespenst einer frisch eingeführten Junggesellensteuer vorgaukelt…