Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1984 Robinson darf nicht sterben

Am 27. Januar 1984 feiert F. Forsters Bühnenwerk Robinson darf nicht sterben in der Regie von Willi Panter auf die Bretter des Ötigheimer Zimmertheaters. Panter besetzt das Stück weitgehend altersgerecht. Neben älteren, routinierten Spielern, wie Gerhard F. Brucker als König, Steffi Bauer als Maud und Willi Panter selbst als Daniel Defoe sind zahlreiche Neulinge auf der Bühne zu sehen. Handlung Robinson darf nicht sterben ist die Geschichte um Daniel Defoe, den weltberühmten Dichter des Robinson Crusoe, der alt und gebrechlich geworden ist. Sein Sohn Tom, ein Taugenichts, raubt ihm die Originalhandschrift um sie zu verkaufen. Eine Jugendgruppe nimmt sich der Sache an, überwältigt Tom in einer Kneipe und bringt ihn gefesselt vor den König, wo er um Gerechtigkeit und um bessere Lebenumstände für den Crusoe-Dichter bittet. So darf sein alter Herr erleben, wie sein Sohn sich wandelt, der König mit ihm versöhnt und ´letztlich sogar die wertvolle Handschrift wieder zu ihm zurückgebracht wird.