Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 1990 Die zwölf Geschworenen

Reginald Rose ist der Autor der 1990 gespielten Schauspiels Die zwölf Geschworenen. Die Inszenierung liegt in den bewährten Händen von Gerhard F. Brucker. Als Geschworene spielen Paul Maier, Peter Weingärtner, Horst Herrmann, Werner Essig, Markus Wild, Gerold Baumstark, Paul Kühn, Gerhard F. Brucker, Lothar Spindel, Kurt Tüg, Werner Nold und Heinz-Peter Löffler. Handlung Sechs Tage nach Beginn eines Mordprozesses, um einen achtzehnjährigen Puertoricaner, der seinen Vater ermordet hat, ziehen sich die zwölf Geschworenen zurück, um über das Uteil zu befinden. Der Prozess scheint durch zwei Zeugenaussagen eindeutig gegen den Beklagten entschieden zu werden, doch im ersten Wahlgang enthält sich der Geschworene Nr. 8 als einziger der Geschworenen der Stimme, während die anderen den Jungen für schuldig erklären. Geschworener Nr. 8, im wahren Leben Architekt und Vater dreier Kinder, kann nicht sagen, ob der Angeklagte unschuldig ist, kann aber auch die Schuld beim Angeklagten nicht eindeutig erkennen. Geschworener Nr. 8, zunehmend unterstützt von denjenigen, die sich nach und nach auf seine Seite schlagen, deckt ungereimtheiten in der Beweisführung der Staatsanwaltschaft auf. Es gelingt ihm in hitzigen Auseinandersetzungen nach und nach die Argumente und Vorurteile der Mitgeschworenen zu entkräften und sie vom Schuldspruch abzubringen. Als Geschworener Nr. 8 auch die zwei belastenden Zeugenaussagen erfolgreich in Zweifel gezogen hat, steht das Votum elf zu ein für den Angeklagten…