Direkt zum Inhalt wechseln

Bühnenführungen und Kinderschminken am Pfingstsonntag

expand_more

Am Sonntag, 28. Mai 2023 gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größter Freilichtbühne zu werfen. Ab 10.00 Uhr werden jeweils zur vollen Stunde Bühnenführungen auf dem weitläufigen Naturbühnengelände angeboten. Treffpunkt ist der Bühneneingang am Tellplatzweg, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Auch der VSÖ-Jugendbeirat ist an diesem Tag aktiv und übernimmt das Kinderschminken für alle kleinen Gäste.

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1995 Das Beste von Loriot

Infolge mannigfaltiger Belastungen durch Beruf, Familie und Freizeit ist der moderne Mensch kaum noch imstande, sich auf ein mehrstündiges Bühnenwerk zu konzentrieren. Aus diesem Grunde überschreitet sogut wie keines meiner Dramen eine Länge von fünf Minuten. Damit sind sie dem biologischen Rhythmus von Menschen und weißen Mäusen angepasst. (Loriot) Unter der Regie von Fritz Müller kommen 1995 Loriots knubbelnäsig-liebenswerte Typen auf die kleine Bühne der Volksschauspiele. Auf dem Programm stehen die Highlights des Loriotschen Werkes, darunter Das Ei, Geigen und Trompeten, Autofrei, Feierabend, Die Jodelschule, Der sprechende Hund oder Kosakenzipfel, überzeugend dargestellt von Romina Becker, Beatrix Henigin, Bernadette Kölmel, Paul Kühn, Hermann Schorpp, Kurt Tüg und Firitz Müller. Musikalisch untermalt werden die Aufführungen von Anton Kühn (Violine) und Klaus-Martin Kühn (Klavier).