Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 2022 Wilhelm Tell

Die Schweizer leiden unter der Gewaltherrschaft Österreichs. Allen voran des Landvogts Gessler. Auf dem Rütli schwört man Einigkeit gegen die Tyrannei. Wilhelm Tell indes lebt weltabgewandt mit seiner Familie in den Alpen. Als er dem Hut Gesslers die befohlene Ehrerbietung nicht erweist, findet sein persönlicher Friede ein jähes Ende. Gessler zwingt Tell zum berühmten Apfelschuss. Der rächt sich, ermordet Gessler – und gibt dem Freiheitskampf damit die entscheidende Wendung. 1910 wurde Schillers „Wilhelm Tell“ erstmals auf Deutschlands größter Freilichtbühne gezeigt. Hunderttausende Besucher haben den „Tell“ seither in Ötigheim erlebt. 2022 feierten ihn die Volksschauspiele Ötigheim mit einer opulenten Neuinszenierung: großes Ensemble, Chöre, Ballett, Reiterei und Almabtrieb. Ein Schauspiel vom Zusammenhalt der Gesellschaft, von Freiheitsliebe, Leidenschaft und Mut – im viel gerühmten Ötigheimer Breitwandformat! Anlässlich des Jubiläums wurde dem Schweizer Nationalhelden im Rondell vor dem Kassengebäude der Freilichtbühne ein Bronzedenkmal gesetzt. Die rund zwei Meter hohe Statue die Wilhelm Tell mit geschulterter Armbrust begleitet von seinem Sohn Walter zeigt, ist eine Nachbildung der weltweit bekannten Tellstatue von Richard Kissling, die auch auf dem Rathausplatz in Altdorf (Schweiz) zu sehen ist und wurde Anfang Juni in einer feierlichen Zeremonie von Ministerpräsident Winfried Kretschmann enthüllt.