Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 1950 Tanzabend

„Musik, Gesang, Ballett“ ist das Motto des am 19. August 1950 stattfindenden Tanzabend. Auf dem Programm stehen im ersten Teil bunte Volks- und Nationaltänze, darunter Strauß‘ Kaiserwalzer, Schuberts Militärmarsch, Dvoráks Slawischer Tanz und Webers Zigeunertänze aus Preciosa. Im zweiten Teil gibt es dann einen Querschnitt aus Bayers Puppenfee und Tänze aus Mendelssohns Sommernachtstraum. Es spielt das Symphonische Orchester Speyer unter der Leitung von Karl Schauber. Die Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Ballettmeisterin Änne Köhler.