Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1949 Quo Vadis

In der Bearbeitung von Kurt Müller-Graf wurde das Schauspiel Quo Vadis trotz schlechter Lichtverhältnisse auch abends aufgeführt. Scheinwerfer im heutigen Sinne gab es nicht. So kleidet man bespielsweise Holzkisten mit Stanniol aus, darin saß nur eine einfache Glühbirne. Auch dieses Stück besitzt christlich-seelsorgerischen Anspruch. Der unterhaltsame Aspekt ist aber unverkennbar. Das Schauspiel nach der Romanvorlage des polnischen Schriftstellers Henryk Sienkiewicz beschreibt die Anfänge des Christentums in Rom zur Zeit Neros. Der junge Patrizier Marcus Vinicius und Lygia, eine Christin, geraten in den Strudel der Ereignisse um die Christenverfolgung im Jahre 64.