Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1923 Joseph und seine Brüder

Das von Sebastian Wieser und Pfarrer Saier geschriebene biblische Stück Joseph und seine Brüder brachte, obwohl die Aufführungen in die schlimmste Inflationszeit fielen drei Jahre lang Sonntag für Sonntag ein ausverkauftes Haus. Ausstattung und Aufmachung waren einmalig. Saier konnte damals die Ergebnisse der im Jahre 1922 vorgenommenen Ausgrabungen an der Tutenchamongrabstätte für seine Inszenierung auswerten, und schuf so die wohl üppigste, glanzvollste und auch teuerste Bühne der Geschichte der Volksschauspiele. Diese sogenannte Josephsbühne gestaltete der Braunschweiger Bühnenmaler Josef Gebhardt und der Karlsruher Künstler Wernthal. Ein organisatorisches Problem bereitet die Beschaffung eines Kamels, das für die orientalische Anmutung sorgen sollte: Saier fragt in ganz Baden in der Sache nach, allein der Erfolg bleibt zunächst aus. Schließlich wird ein Kamel gefunden. Es handelt sich um einen Neuzugang des Karlsruher Zoos mit Namen Hans. Es darf drei Jahre lang Ötigheimer Bühnenluft schnuppern.