Direkt zum Inhalt wechseln

Bühnenführungen und Kinderschminken am Pfingstsonntag

expand_more

Am Sonntag, 28. Mai 2023 gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größter Freilichtbühne zu werfen. Ab 10.00 Uhr werden jeweils zur vollen Stunde Bühnenführungen auf dem weitläufigen Naturbühnengelände angeboten. Treffpunkt ist der Bühneneingang am Tellplatzweg, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Auch der VSÖ-Jugendbeirat ist an diesem Tag aktiv und übernimmt das Kinderschminken für alle kleinen Gäste.

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1979 Im weißen Rössl

Zugpferd des Theatersommers 1978 ist Ralph Benatzkys dreiaktiges Singspiel Im weißen Rössl, das schon vor Beginn restlos ausverkauft ist. Die Rössl-Wirtin Josepha spielt Bertl Kühn, den Leopold gibt Gerhard F. Brucker. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Rudi Kühn, Regie führt Horst Herrmann. Handlung Im Hotel Zum weißen Rössl ist Hochsaison – das Personal ist überfordert, Zahlkellner Leopold beruhigt die unzufriedenen Gäste. Weniger kommt sein Charme allerdings bei seiner Chefin Josepha Vogelhuber an, die erglühend vereehrt. Diese wiederum ist verliebt in den Stammgast Dr. Otto Siedler, einen Berliner Rechtsanwalt, der bei seiner Ankunft aufs herzlichste von ihm begrüßt wird. Die Ankunft des Herrn Dr. Siedler wird aber auch nicht nur von Leopold ungern gesehen: Fabrikant Wilhelm Giesecke, ebenfalls Hotelgast, hat gegen den Anwalt einen Prozess verloren. Was seine Tochter Brigitte nicht daran hindert den Avancen des Juristen nachzugehen. Es entwickelt sich ein turblentes Verwirrspiel, an dessen Ende Leopold dann doch noch ans Ziel kommt…