Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle vom 27.02. bis 04.03.2025 geschlossen

Unsere Geschäftsstelle ist vom 27.02. bis 04.03.2025 geschlossen. Ab Mittwoch, 05.03.2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Gutscheine sowie Tickets für unseren Theatersommer 2025 sind jederzeit online über unseren Webshop erhältlich. 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 1975 Götz von Berlichingen

Goethes Götz von Berlichingen feiert am 10. August 1974 unter der Regie von Kurt Müller-Graf Premiere in Ötigheim. Die Rolle der Adelheid spielt Beatrix Kühn, Weislingen ist Willi Panter, Gottfried Nold spielt den Bischof von Bamberg und Horst Herrmann ist als Götz zu sehen. Handlung Götz von Berlichingen, der edle Ritter, den die Fürsten hassen und an den sich die Bedrängten wenden, liegt in Fehde mit dem Bischof von Bamberg. Es gelingt ihm, den Berater des Bischofs, seinen alten Jugendfreund Adalbert von Weislingen gefangen zu nehmen und ihn auf eine Seite zu ziehen. Zudem verlobt sich Weislingen mit Götzens Schwester Maria. Die Harmonie scheint hergestellt – bis Weislingen hört, das sich Adelheid von Walldorf, ein Engel in Weibesgestalt, in Bamberg aufhält. Weislingen kehrt zurück und ist von Adelheid derart eingenommen, das er sie heiratet. Maria ehelicht indes Franz von Sickingen, der Götz mehr als einmal aus misslicher Lage befreit. Als Götz jedoch die Leitung eines Bauernaufstandes übernimmt, kann auch Sickingen das Unglück nicht mehr verhindern. Götz stirbt in Anwesenheit seiner Frau und seiner Schwester in Gefangenschaft.