Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1949 Die Passion

Die fünfstündige Saiersche Passion wird 1948 uraufgeführt und steht gleich drei Jahre hintereinander – und damit auch 1949 – erfolgreich auf dem Ötigheimer Spielplan. Die Hauptrolle besetzt Gründerpfarrer Josef Saier mit Kurt Müller-Graf. Müller-Graf später über die Besetzung: „Unter einem blühenden Kirschbaum las mir Pfarrer Saier Szenen aus seiner eben vollendeten ‚Passion‘ vor. Als er mich fragte, ob ich den Christus spielen wolle, da hätte ich ihm die Hände küssen mögen.“ Mit der Passion  unterstreicht Saier die Maxime „Die Bühne soll eine erweiterte Kanzel sein“. Saier selbst bezeichnet das Stück als Höhepunkt seines Ötigheimer Werks. Zu den Aufführungen der Passion kommen insgesamt unglaubliche 65.000 Zuschauer. Felix Baumbach fasst den Erolg folgendermassen zusammen: „An den meisten Sonntagen war der Zuschauerraum überfüllt. Aber die Menschen kommen oft von weit her und gehen dann nicht mehr weg, selbst wenn sie hören, dass keine Karten mehr vorhanden sind. Sie bestehen darauf, hineingelassen zu werden; man sucht weitere Plätze für sie, schließlich stehen sogar einige hundert Menschen auf dem Hügel, wo die Ölbergszene spielt.“