Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 1926 Die Passion

Josef Saier, Gründer der Volksschauspiele Ötigheim, verfolgt weiterhin die Aufführung biblischer Stoffe. In Zusammenarbeit mit den Brüdern Adolf und Georg Fassnacht wird die Große Volkspassion präsentiert. Die Aufführungen sind als Vorstufe für die Ötigheimer Passion zu werten, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Ägide von Saier selbst gezeigt wird. Die Regie führt Adolf Fassnacht, der auch die Rolle des Christus übernimmt. Sein Bruder Georg Fassnacht gibt den Judas, die Ehefrauen Elise und Amalie Fassnacht spielen die weiblichen Hauptrollen Maria und Magdalena. Insgesamt besteht die Truppe der Brüder Fassnacht aus 40 bis 50 Personen.