Direkt zum Inhalt wechseln

Zuschauerumfrage I Alternative Parkplätze

Ihre Meinung zählt! Schenken Sie uns zwei Minuten Ihrer Zeit und nehmen Sie an unserer Zuschauerumfrage 2025 teil. Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise unserer Sponsoren und Unternehmenspartner verlost. Zur Umfrage geht es hier.

Die Vorstellungen von „Immer dieser Michel!“an den kommenden beiden Wochenenden sind besonders gut besucht. Aufgrund der begrenzten Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen direkt an der Freilichtbühne möchten wir darauf hinweisen, dass bei stark frequentierten Veranstaltungen zusätzliche kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Ortseinfahrt – noch vor der Bahnunterführung – zur Verfügung stehen. Unser Parkplatzpersonal ist vor Ort und weist Ihnen gerne eine Stellfläche zu. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg von dort zur Freilichtbühne etwa 15 Minuten beträgt. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

 

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790
Schreiben Sie uns auf WhatsApp

Ein Blick zurück auf unser Programm 1938 Der Reiter

Der Reiter von Heinrich Zerkaulen, wie es in der Ankündigung heißt ein Schauspiel um den ewigen Deutschen, stand 1938 auf dem Spielplan der Volksschauspiele. Die Inszenierung lag in den Händen von Wilhelm Maria Mund, die Choreografie besorgte Aenne Köhler, Karl Friedrich Hinkelbein betätigte sich als Bühnenmaler. Das Stück spielt im Jahre 1600 in einer kleinen deutschen Stadt und am kaiserlichen Hof zu Prag. In der Titelrolle war Gerhard Retschy zu sehen, Ludwig Kalkbrenner spielte den Geschützmeister Peter Huter und Anton Kölmel mimt den Henker.