Direkt zum Inhalt wechseln

Geschäftsstelle bis 5. Januar geschlossen

expand_more

Unsere Geschäftsstelle bleibt bis einschließlich 5. Januar 2024 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne können Sie uns während der Schließzeit per E-Mail an info@volksschauspiele.de kontaktieren. Über den Start unseres Ticketvorverkaufs für den Theatersommer 2024 informieren wir in Kürze hier. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volksschauspiel-Team

local_activity
Jetzt Tickets online kaufen
call
Rufen Sie uns an: 07222 968790

Ein Blick zurück auf unser Programm 1911 Elmar

Einen kleinen Erfolgseinbruch brachte 1912 das eigens für die Volksschauspiele geschriebene Stück Elmar – Falk vom Habichtshofe, dem Webers Dreizehnlinden als Vorlage diente. An den Erfolg des Tells in den Vorjahren reichte es jedoch nicht heran. Insbesondere drückte die regnerische und kalte Witterung die Besucherzahlen nach unten. Die Eintrittspreise des Fünfakters reichen von einer Mark bis fünf Mark, Stehplätze gibt es ab 50 Pfennig. Im Mittelpunkt des Dramas Elmar steht die Christianisierung Germaniens. Das Drama mit etwa 400 Mitwirkenden spielt um das Jahr 820 im Nethegau des alten Sachsenlandes. Die Aufführungen dauern inklusive Pause und musikalischer Einlagen rund vier Stunden. Die Hauptrolle des Gaugrafen Bodo übernimmt der Hirschwirt Josef Kölmel, den Elmar mimt der Geometergehilfe Anton Kölmel. Sämtliche Rollen werden mit Ötigheimer Amateurdarstellern besetzt. Die Bühnendekoration gestaltet Theatermaler Josef Gebhardt.