Weihnachten fällt aus

Kinderchor und Jugendorchester der Volksschauspiele Ötigheim waren 2010 bei zwei Aufführungen von Peter Schindlers vergnüglichem Weihnachtsmusical Weihnachten fällt aus zu hören. Regie führte Gerhard Franz Brucker, die musikalischen Leitung lag in den Händen von Maria Bagger. Als Ambrosius Schneeweiß ist Julian Baumstark zu sehen, als Engel unterstützen ihn u.a. Judith Herz, Laura Rothweiler, Denise Meisner, Mafalda Kühn, Lea-Marie Schmidt, Bernard Bagger, Hannah Föry, Nick ckhardt, Jannik Friedrich Anna Bagger, Melanie Thielnius, Sonja Jung und Nicolas Schoch.

Handlung

Wie jedes Jahr am 1. August wecken die Engel Ambrosius Schneeweiß, den Weihnachtsmann, um mit ihm gemeinsam mit den Weihnachtsvorbereitungen zu beginnen. Doch in diesem Jahr kann sich Herr Schneeweiß überhaupt nicht vorstellen, schon wieder aufzustehen. Er ist noch so müde. Schon wieder Stress, schon wieder Hektik? Schon wieder durch enge und schmutzige Schornsteine steigen? Nein, dieses Jahr möchte er mal so richtig ausschlafen und Weihnachten ausfallen lassen, weiß doch ohnehin kaum mehr jemand, warum Weihnachten überhaupt gefeiert wird! Nach einigen Diskussionen mit den Engeln wird entschieden: Dieses Jahr fällt Weihnachten aus!
So werden alle Menschen von höchster Stelle informiert: Weihnachten fällt aus! Alle haben den Brief rechtzeitig erhalten und sich darauf eingestellt. Am 23. Dezember jedoch entdeckt der Kundschaftsengel eine Familie im Tannenwald, weit draußen vor der Stadt, die den Absagebrief nicht bekommen hat. Die Mutter ist hoch schwanger und die ganze Familie bereitete sich wie gewohnt auf Weihnachten vor. Das löst bei Ambrosius Schneeweiß und den Engeln eine ungeahnte Wende aus.

Rollenbesetzung

Regie Gerhard Franz Brucker
Musikalische Leitung Maria Bagger
Choreographie Andrea Schlaile
Kinderchor der Volksschauspiele Ötigheim
Jugendorchester der Volksschauspiele Ötigheim
Einstudierung Jugendorchester
Alfons Rieger
Mitwirkende des Jugendorchesters
1. Violine
Kirara Dietz, Ngyet Le, Phnong Le, Thomas von Rotberg, Kai Streiling, Sophie Zaiß
2. Violine Stefanie Bach, Valerie Velten, Aaron Jüngling, Johanna PEhlivan, Elena Schenkel
Violoncello Charlotte Hormann
Klavier Michael de Bel
Flöte Katrin Kühn
Kontrabass
Alexander Becker
Schlagzeug Johannes Tüg
Bühnenbild Oskar Stürmlinger
Bühne Michael Lerner, Adrian Walz
Kostüme Christel Wild
Maske Karl-Heinz Kellermann
Tontechnik Wolfgang Höfele, Lothar Höfele, Steffen Sachsenmaier, Helmut Methner, Olaf Nold, Werner Sparka
Lichttechnik Konstantin Adam, Thorsten Wild
Umbauteam Fabian Hegele, Johannes Kühn, Lukas Tüg
Inspektion Natalie Horldt-Friedrich, Sabine Stößer

PERSONEN

Ambrosius Schneeweiß Julian Baumstark
1. Schlittenengel Judith Herz
2. Schlittenengel Laura Rothweiler
3. Schlittenengel Denise Meisner
1. Verpackungsengel Mafalda Kühn
2. Verpackungsengel Lea-Marie Schmidt
Alter Engel Bernhard Bagger
Wetterengel Hannah Föry
1. Wunschzettelengel Nick Eckhardt
2. Wunschzettelengel Jannik Friedrich
1. Hallelujaengel Anna Bagger
2. Hallelujaengel Melanie Thilenius
Kundschaftsengel Nicolas Schoch
Reporter Nick Erhardt
Bäcker Jannik Friedrich
Kind 1 Alina Schönit
Kind 2 Madeleine Kühn
Kind 3 Gretha Föry
Kind 4 Kim Träbert
Mutter Ricarda Luciano
Vater Silvana Schönit
Kind Eva Eva Waldner
Verkäuferin Alexandra Schiefer
Wintersportler Chase Tolbert
Müllmann Jill Eckhardt
Mutter Charleen Schmitz
Vater Mike Meisner
Junge Jan Thilenius
Mädchen Cristina Vargas
1. Frau Christine Sarka
1. Mann Romina Luciano
Anderer Mann Jill Eckhardt
Kind Lucy Schindele
Andere Frau Johanna Beikert
Engel Sonja Jung

Pressestimmen

Badisches Tagblatt, 22. Dezember 2010
NACHWUCHS MIT STARKER LEISTUNG

Wunschzettelengel, Kundschaftsengel, Verpackungsengel und ein Hauptrollendebütant als Weihnachtsmann: Einen Vorgeschmack auf Heiligabend lieferte das Musical Weihnachten fällt aus aus der Feder von Peter Schindler bei zwei Vorstellungen im ausverkauften Geschwister-Scholl-Haus. Der Nachwuchs der Volksschauspiele überzeugte dabei mit einer beeindruckenden Leistung.
Wie jedes Jahr fällt Weihnachtsmann Ambrosius Schneeweiß die Aufgabe zu, gemeinsam mit seiner Schar beflissener Engel das Weihnachtsfest vorzubereiten. Nur: Als im August der Weckruf ertönt, mit der Arbeit zu beginnen, will Schneeweiß vom Fest der Liebe nichts wissen. Zu amtsmüde ist der Weihnachtsmann, zu sehr ist Weihnachten zum kommerziellen Spektakel verkommen. Niemand scheint sich mehr über die wahre Bedeutung der Heilige Nacht im Klaren zu sein. Schneeweiß und seine Engel beschließen, in den Streik zu treten: Weihnachten soll ausfallen. Briefe werden verschickt, um die Menschen auf der Erde darüber zu informieren. Eine Familie jedoch hat die Mitteilung nicht erhalten und bereitet sich wie jedes Jahr auf die schönste Zeit des Jahres vor – und das im doppelten Sinne, erwartet sie doch ihr ganz eigenes Christkind. Kann der Weihnachtsmann da wirklich so stur sein und der Familie das Fest verwehren? Es folgt die Rückbesinnung auf die wahre Botschaft des Weihnachtsfestes, und so wird es gar das schönste Weihnachten, das Schneeweiß je erlebt hat.
Neben Julian Baumstark, der in der Rolle des Ambrosius Schneeweiß ein hervorragendes Hauptrollen-Debüt feierte, überzeugten auch die zahlreichen Kinder und Jugendlichen des Kinderchores der Volksschauspiele, die dem Musical eine beeindruckende Tiefe verliehen. Sie interpretierten ihre Rollen mit sicht- und spürbarerer Begeisterung. Regisseur Gerhard Franz Brucker führte dies auf die tolle Atmosphäre bei den Proben zurück, die vor den Sommerferien begonnen hatten.
Die Vorstellung, bei der immer wieder kritische Spitzen gegen den Weihnachtsboom unserer Zeit eingeflochten wurden, bestach auch durch die aufwendig und detailreich zusammengestellten Kulissen. Es gab sogar papiernes Schneegestöber.
Da kein Vorhang vorhanden war, mussten die Übergänge nebst Umbauten besonders geprobt und Lösungen gefunden werden. Die Lücke wurde vom stark aufspielenden Orchester geschlossen, das unter der Leitung von Maria Bagger für die adäquate Leistungen auf der Bühne sorgte. Der allgemeine Tenor im Saal war am Ende eindeutig: Begeisternd, toll und am Puls der Zeit.
Neben Julian Baumstark spielten Judith Herz, Laura Rothweiler, Denise Meisner, Mafalda Kühn, Lea-Marie Schmidt, Bernhard Bagger, Hannah Föry, Nick Erhardt, Jannik Friedrich, Anna Bagger, Melanie Thilenius, Nicolas Schoch, Alina Schönit, Madeleine Kühn, Gretha Föry, Kim Träbert, Ricarda Luciano, Silvana Schönit, Eva Waldner, Alexandra Schiefer, Chase Tolbert, Jill Eckhardt, Charleen Schmitz, Mike Meisner, Cristina Vargas, Christine Sarka, Romina Luciano, Luca Schindele, Johanna Beikert und Sonja Jung.

zurück zur Chronik der Kleinen Bühne