Wilhelm Tell
Das Ötigheimer Paradestück, Friedrich Schillers Wilhelm Tell, steht 2007 als Wiederaufnahme der Jubiläumsjahrinszenierung von 2006 auf dem Ötigheimer Spielplan. Regie führt Hannes Beckert. In der Titelrolle ist Jochen Neupert, Schauspieler am Badischen Staatstheater Karlsruhe, zu sehen.
Handlung
Die Schweizer leiden unter der willkürlichen Herrschaft der Landvögte, allen voran unter Reichsvogt Herrmann Geßler. Höhepunkt der Schikane ist ein Hut, dem die Unterdrückten ihre Reverenz erweisen müssen. Als Wilhelm Tell, ein unbescholtener Privatmann, das Gebot missachtet, zwingt ihn Geßler, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schießen. Tell gelingt der Schuss. Er wird dennoch verhaftet, kann sich aber bald befreien und erschießt Geßler in der hohlen Gasse bei Küssnacht. Die Schweizer sind frei und erfüllen damit den feierlichen Schwur, den sie einander auf dem Rütli geleistet haben.
Zum 24. Mal in der Geschichte der Volksschauspiele steht Schillers Tell auf dem Spielplan. Allein im Jubiläumsjahr 2006 sahen über 45.000 begeisterte Zuschauer das Ötigheimer Traditionsstück.
Rollenbesetzung
Inszenierung Hannes Beckert
Abendspielleitung Markus Wild
Musik/Bearbeitung Gioachino Rossini, Karl Schauber, Heinrich Brunner, Ètienne Méhul, Matthias Hammerschmitt
Musikalische Leitung Matthias Hammerschmitt
Kostüme Helmi Henssler
Bühnenbild Fridolin Müller
Regieassistenz & Inspektion Gabi Karius
Reiterinspektion Claus Becker, Isolde Gerstner, Jutta Kühn
Korrepetition Johann German
Einstudierung Kinderchor Maria Bagger
PERSONEN
Herrmann Gessler, Reichsvogt Reinhard Danner, Fritz Müller
Werner, Freiherr von Attinghausen, Bannerherr Gerhard-Franz Brucker, Herrmann Schorpp
Ulrich von Rudenz, sein Neffe Matthias Götz, Martin Kühn
Werner Stauffacher Paul Hug, Siegfried Kühn
Konrad Hunn Alexander Grünbacher, Günther Heidel
Itel Reding Josef Kühn, Werner Sachsenmaier
Hans auf der Mauer Walter Dühlmann, Olaf Nold
Jörg im Hofe Winfried Heck, Kurt Rastetter
Jost von Weiler Uwe Bäuerle
Walter Fürst Hans-Peter Mauterer, Gottfired Nold
Wilhelm Tell Jochen Neupert
Rösselmann, Pfarrer Horst Herrmann, Paul Kölmel
Petermann, der Sigrist Bernd Hagemann, Herbert Seidenspinner
Kuoni, der Hirte Werner Bouché, Christoph Dettling
Werni, der Jäger Bastian Nold, Stefan Vogt
Ruodi, der Fischer Werner Nold, Rudi Wild
Arnold vom Melchtal Roman Gallion, Markus Wild
Konrad Baumgarten Paul Kühn, Kurt Tüg
Baumgartens Frau Sonja Gallion, Corina Kühn
Meier von Sarnen Stefan Brkic, Christian Schorpp
Struth von Winkelried Werner Bouché, Heinz Lorenz
Burkhart am Bühel Thomas Hamhaber, Andreas Karcher
Arnold von Sewa Dominik Diemand, Alexander Mergl
Pfeifer von Luzern Sadek Achache, Manfred Keller
Kunz von Gersau Maximilian Tüg, Thomas Weber
Jenni, Fischerknabe David Kühn, Tobias Kleinhans
Seppi, Hirtenknabe Julian Baumstark, David Weingärtner
Gertrud, Stauffachers Gattin Elisabeth Hug, Bernadette Kölmel
Hedwig, Tells Gattin Sibylle Schäfer, Ulrike Karius
Berta von Bruneck Romina Becker, Ulricke Weßbecher
Armgard, Bäuerin Claudia Körner, Petra von Rotberg, Sabine Speck
Mechthild, Bäuerin Anja Bäuerle, Marianne Lorenz
Elsbeth, Bäuerin Isabel Beckert, Gelrinde Minkus
Walter, Tells Knabe Julian Heitz, Alexander Höfele, Jan Pisterer
Wilhelm, Tells Knabe Daniel Höfele
Friesshart, Söldner Roman Gallion, Paul Meier
Leuthold, Söldner Gerold Baumstark, Michael Enderle
Rudolf der Harras Claus Becker, Marcus Köstel
Stüssi, der Flurschütz Heinz-Peter Löffler, Werner Sparka
Fronvogt Paul Maier, Günter Vogt
Meister Steinmetz Walter Kühn
Das erweiterte Kammerorchester Ötigheim
Fahnenschwinger Rastatt
Tanzgruppen der Volksschauspiele Ötigheim
Großer und Junger Chor der Volksschauspiele Ötigheim>
Kinderchor der Volksschauspiele Ötigheim
Reiterei der Volksschauspiele Ötigheim
Frauen, Männer und Kinder der Spielergemeinschaft der Volksschauspiele Ötigheim
Pressestimmen
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar.