Julius Caesar
Im August 2003 hat William Shakespeares selten gespieltes Stück Julius Caesar in Ötigheim Premiere. Die Uraufführung fand 1599 im Londoner Globe Theater Premiere. 1741 wurde das Werk von Caspar Wilhelm von Borck ins Deutsche übersetzt. Jürgen Flügge inszeniert das Drama für die Volksschauspiele.
Handlung
Als Caesar mit einem Triumphzug seines Heeres durch Rom seinen Sieg über Pompejus feiert, fliegen dem ehrgeizigen und erfolgreichen Militär- und Machtstrategen die Herzen der Bevölkerung zu. Politisch umsichtige Kräfte befürchten anlässlich dieses Triumphzuges allerdings den Beginn einer Militärdiktatur. Als sich diese Befürchtungen bewahrheiten und Caesars Regierungsstil immer extravaganter und selbstherrlicher wird, kommt es zur Verschwörung einiger Senatoren, unter welchen sich Brutus, ehemals enger Freund und Weggefährte Caesars, zum dramatischen Gegenspieler des Alleinherrschers profiliert.
Man beschließt, an den Iden (15. des Monats) des März das Attentat auf Caesar auszuführen. Doch die Auseinandersetzung um Caesar und seine Gegenspieler geht weiter: Die römische Öffentlichkeit zieht die Verantwortlichen zur Rechenschaft und nimmt Rache.
Rollenbesetzung
Inszenierung Jürgen Flügge
Musik Matthias Hammerschmitt
Regieassistenz & Inspektion Gabi Karius
Kostüme Helmi Henssler
Bühnenbild Fridolin Müller
Maske Karl-Heinz Kellermann, Karin Grün, Sabine Bott, Luzia Hettel-Rohrer, Nicole Schmeiser, Brigitte Reh, Diana Nellinger
Rollenstudium & Stimmbildung Heidrun Müller-Graf
Abendspielleitung Gerhard Franz Brucker
Inspektion Reiterei Claus Becker, Isolde Gerstner, Jutta Kühn
PERSONEN
Julius Caesar Fritz Müller
TRIUMVIRN
Octavius Caesar Hermann Marte
Marcus Antonius Ronald Spiess
M. Aemilius Lepidus Werner Nold
SENATOREN
Cicero Horst Herrmann
Publius Herbert Kölmel
Popilius Lena Kurt Tüg
VERSCHWÖRER
Marcus Brutus Rainer Haring
Cassius Gerhard Franz Brucker
Casca Matthias Götz
Trebonius Paul Maier
Ligarius Günther Heidel
Decius Brutus Siegfried Kühn
Metellus Cimber Roman Gallion
Cinna Gerold Baumstark
TRIBUNEN
Flavius Heinz-Peter Löffler
Marullus Kurt Tüg
Artemidourus Horst Herrmann
Ein Wahrsager Werner Sachsenmaier
Der Poet Cinna Rudi Wild
Ein anderer Poet Herbert Kölmel
FREUNDE DES BRUTUS UND DES CASSIUS
Lucilius Peter Weingärtner
Titinius Kurt Tüg
Messala Roman Gallion
Der junge Cato Alexander Grünbacher
Volumnius Christian Hunkler
DIENER/SOLDATEN DES BRUTUS
Clitus Werner Nold
Varo Paul Maier
Claudius Andreas Karcher
Strato Walter Kühn
Lucius Thomas Hamhaber
Dardanius Thomas Weber
Pindarius, Diener des Cassius Walter Dühlmann
Schuster Paul Kühn
Zimmermann Christoph Dettling
Plebejer Bernd Hagemann, Günther Heidel, Manfred Keller, Paul Kühn, Walter Kühn, Heinz-Peter Löffler, Martin Sörensen
Diener Caesars Alexander Grünbacher
Diener des Antoinius Christoph Dettling
Diener Octavius Fabian Höfele
Calpurnia, Caesars Frau Ulrike Karius, Petra von Rotberg
Portia, Frau des Brutus Tanja Paha, Ulrike Weßbecher
1. Soldat Fabian Höfele
2. Soldat Martin Sörensen
3. Soldat Stefan Hunkler
Bote Dominik Schnepf
Volk, Statisterie und Soldaten der Spielgemeinschaft der Volksschauspiele Ötigheim
Rechte: Felix Bloch Erben
Pressestimmen
Derzeit sind noch keine Inhalte verfügbar.