Ein Sommernachtstraum
Peter Selbach verzaubert die Zuschauer 2000 mit Shakespeares Sommernachtstraum. In der bilderträchtigen und temporeichen Inszenierung steht die Liebe im Mittelpunkt. Zentrale Figur der Aufführung ist Puck, den der Balletttänzer Thomas Lempertz eindrucksvoll darstellt.
Handlung
William Shakespeares muntere Verwechslungskomödie verwebt entfernt liegende Welten wie die höfische Gesellschaft des antiken Athen, das ländliche England mit seinen derb-realistischen Handwerkerfiguren und den Wald, das Reich der Feen und Naturgeister. Somit ist das Werk ein Stück echter Naturpoesie; in welchem es um die elementaren Verwirrungen geht, denen jede Liebe ausgesetzt ist, um das urplötzliche Sich-Vergaffen in andere Partner, das hier allerdings von Oberon, dem König der Elfen, und seinem Kobold-Gehilfen Puck ausgelöst wird. In ihrer Hand liegt es auch, die genarrten Liebenden wieder miteinander zu versöhnen und das ganze Geschehen als ein Spiel auszulegen und dem Publikum als einen Sommernachtstraum zu deuten.
Rollenbesetzung
Bearbeitung und Inszenierung Peter Selbach
Musik Matthias Hammerschmitt
Kostüme Helmi Henssler
Choreografie Andrei Golescu
Bühne Fridolin Müller
Regieassistenz Dominik Frey
Inspektion Claus Becker, Bernadette Kölmel
PERSONEN
Theseus, Herzog von Athen Fritz Müller
Hippolyta, Amazonenkönigin, verlobt mit Theseus Lissi Hatz
Oberon, Elfrenkönig Martin Kühn
Titania, Elfenkönigin Ulrike Karius
Puck, ein Gnom Thomas Lempertz
Egeus, Vater der Hermia Werner Sachsenmaier
Lysander, junger Herr Markus Wild
Demetrius, junger Herr Matthias Götz
Philostrates, am Hof des Theseus Dominik Frey
Hermia, Tochter des Egeus, verliebt in Lysander Tanja Bastian
Helena, verliebt in Demetrius Ulrike Kühn, Sibylle Schäfer
Peter Squenz, ein Zimmermann Rudi Wild
Niklas Zettel, ein Weber Hannes Beckert
Frank Flaut, ein Blasbalgflicker Michael Enderle
Tom Schnauz, ein Kesselflicker Marcus Köstel
Martz Schliucker, ein Schneider Roman Gallion
Schnock, ein Schreiner Gerold Baumstark
Stift, ein Lehrling Boris Nachbauer
Elfen Romina Becker, Kristina Henigin, Stefan Kessler, Dominik Schnepf, Florian Rupp
Tanzgruppen der Volksschauspiele Ötigheim
Frauen, Männer und Kinder der Spielergemeinschaft der Volksschauspiele Ötigheim
Pressestimmen
Derzeit sind noch keine Inhalte verfügbar.