Jedermann
Das Abendstück Jedermann nach dem anonymen englischen Mysterienspiel Everyman und der Comedi verdankt seine hohe Popularität den seit 1920 alljährlichen Festspielaufführungen vor dem Salzburger Dom. In dem allegorischen memento mori-Stück von Hugo von Hofmannsthal beauftragt Gott der Herr den Tod, den reichen Jedermann vor das Ewige Gericht zu bringen, um Rechenschaft über sein sündiges Leben abzulegen. Jedermann wird von allen seinen Freunden verlassen, nur der bisher wenig beachtete Glaube und die schwächlichen Werke, beide die Verkörperung von Jedermanns guten Taten, stehen ihm hilfreich zur Seite und retten ihn vor dem Teufel.
Rollenbesetzung
Bearbeitung und Inszenierung Kurt Müller-Graf
Kostüme Helmi Henßler
Dramaturgische Mitarbeit Walter Beilhack
Choreografie Tadeusz Matacz
Masken Karl-Heinz Kellermann, Sabine Bott, Helmut Grün, Karin Grün
Bühnenmusik und Leitung Rudi Kühn
Bühne Herbert Kühn, Fridolin Müller
Assistenz Gabi Karius, Stefan Brentle
Inspektion Stefan Vogt
Tonregie Wolfgang Höfele
Licht- und Tontechnik Rolf Glatt, Lothar Höfele, Timp Tupp, Steffen Sachsenmaier, Werner Sparka, Christian Stolz
PERSONEN
Der Spielansager Gottfried Nold
Gott der Herr
Tod Werner Sachsenmaier
Teufel Fritz Müller
Jedermann Martin Kühn
Jedermanns Mutter Erika Späth
Jedermanns Guter Gesell Markus Wild
Dicker Vetter Siegfried Kühn
Dünner Vetter Matthias Götz
Der Hausvogt Gerold Baumstark
Der Koch Stefan Brentle
Ein armer Nachbar Eberhard Hoffmann
Ein Schuldknecht Heinz-Peter Löffler
Des Schuldknechts Weib Sibylle Schäfer
Buhlschaft Ulrike Karius
Etliche junge Fräulein Romina Becker, Christina Henigin, Ulrike Kühn, Sonja Gallion, Kathrin Hatz, Silke Wagner
Etliche von Jedermanns Tischgesellschaft Dominik Frey, Roman Gallion, Bernd Kessler, Stefan Vogt
Mammon Peter Selbach
Werke Beatrix Henigin
Glaube Lissi Hatz
Spielleute Alfons Rieger (Leitung), Wolfgang Grässer, Bernd Hammer, Sandra Kölmel, Olaf Nold, Caroline Rieger
Knechte Bruno Gallion, Alexander Grünbacher, Michael Kunzweiler, Christian Oberle, Ewald Schimmer, Herbert Seidenspinner
Gäste, Mägde, Bettler, Buben, Kinder und Mönche
Pressestimmen
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar.