Der Brandner Kaspar
Nach zwölf Jahren steht am 30. Juli 1994 das Erfolgsstück Der Brandner Kaspar und das ewige Leben wieder auf dem Spielplan. Regie führt Horst Herrmann. Als Tod begeistert wiederholt der Münchner Volksschausspieler Toni Berger. 3.500 Besucher pro Vorstellung sehen den bayerischen Schwank.
Handlung
Der Brandner Kaspar und das ewige Leben handelt vom Tod, der den Auftrag hat, den Bradner Kaspar zu holen. Der listige Jäger kommt dem Tod allerdings mit Kirschwasser bei und kann ihn beim Kartenspiel um seinen Auftrag bringen. Als der Brander Kasper allerdings mit eigenen Augen sieht, dass das Jenseits ein Spiegel der irdischen, bayrischen Seligkeit mit Jagd, Bergen und Weißwürsten ist, steht er vor einer schweren Entscheidung.
Rollenbesetzung
Inszenierung Horst Herrmann
Abendspielleitung Gerhard Franz Brucker
Assistenz Gabi Karius, Matthias Götz
Musik Rolf Wilhelm
Musikalische Leitung Rudi Kühn
Einstudierung der Chöre Klaus-Jürgen Höfele
Choreografie Anke Müller-Maier
Maske Karlheinz Kellermann, Helmut Grün, Karin Grün, Monika Rieger, Anja Sawall,
Kostüme Helmi Henssler
Bühnenbild Fridolin Müller
PERSONEN
IM DIESSEITS
Kaspar Brandner, Schlosser, Häusler, Jaghelfer Gottfried Nold
Marei, seine Enkelin Ulrike Karius
Florian, Taglöhner in Albach Roman Gallion
Simmerl, Jäger im Dienste des Herzogs Matthias Götz
Alois Senftl, Bürgermeister von Albach Johann Kühn
Theres, Tante der Marei Bertl Kühn
Anna, eine Bäuerin Bernadette Kölmel
Vroni, ihre Tochter Silke Wagner
Die G’stanzlsänger Sabine Speck, Erika Späth, Martina Essig, Rolf Nold, Walter Kühn
Bauernbuschen Michael Enderle, Walther Kühn
Musikanten Alfons Rieger, Caroline Rieger, Eberhard Hoffmann, Olaf Nold, Wolfgang Ganz, Bernd Hammer, Rolf Nold, Bärbel Hamhaber, Celine Larson, Petra von Rotberg, Rudi Wild, Rudi Kühn
Hornisten Die Jagdhornbläser des Forstamtes Baden-Baden
Gendarmen
Festgäste
IM JENSEITS
Der Boanlkramer Toni Berger
Der Heilige Portner Gerhard Franz Brucker
Der fast heilige Nantwein Erhard Göringer
Johannes Thurmair Herbert Broeren
Michael, Erzengel voll Grant und Grazie Reinhard Danner
Afra, eine junge Selige Silke Wagner
Der alte Senftl Johannes Kühn
Hans-Joachim von Zieten, General der Husaren Hannes Beckert
Selige des bayrischen Paradieses
Der Reiterverein Ötigheim, die Freiwillige Feuerweht Ötigheim, der Musikverein Ötigheim, die Spielergemeinschaft der Volksschauspiele Ötigheim
Pressestimmen
Derzeit sind noch keine Inhalte verfügbar.