Ben Hur
Ben Hur in der Regie von Horst Herrmann kommt 1990 auf die Bühne. Das Stück von Bernward und Franz Kölmel nach der historischen Vorlage von Lewis Wallace begeistert wiederum die Massen. Besonders hervorzuheben ist das Wagenrennen zwischen Ben Hur und seinem Rivalen Messala, das in Ötigheim realistisch mit römischen Kampfwagen nachgestellt wird.
Handlung
Der Roman schildert das Leben des fiktiven jüdischen Prinzen Judah Ben Hur, der zu Beginn des ersten Jahrhunderts nach Christus wegen eines angeblichen Attentats auf den römischen Statthalter von Judäa zur Galeerenstrafe verurteilt wird, später aber in seine Heimat zurückkehrt und eine Aufstandsbewegung gegen die Römer plant. In einem Wagenrennen besiegt er seinen früheren Freund und späteren Widersacher, den Römer Messala. Ben Hur bricht seine Aufstandspläne ab, als er von der Glaubensbotschaft des gekreuzigten Jesus überzeugt wird.
Rollenbesetzung
Inszenierung Horst Herrmann
Assistenz Markus Wild, Gabi Karius
Spielleitung Gerhard Franz Brucker
Musik Rudi Kühn, Karl Schauber
Musikalische Leitung Rudi Kühn
Bühnenbild Fridolin Müller
Kostüme Helmi Henßler
Choreografie Anke Müller-Maier
Masken Elke Kellermann, Karl-Heinz Kellermann, Ulrike Lehmann-Ort, Monika Rieger
PERSONEN
Ismael, Hohepriester Peter Mauterer, Lothar Spindel
Fürstin Hur Bernadette Kölmel, Bertl Kühn
Juda, ihr Sohn Martin Kühn, Kurt Tüg
Tirzah, ihre Tochter Steffi Bauer, Ulrike Kühn
Amrah, ihre Dienerin Rita Stolzer, Gerlinde Stupfel
Simonides, Verwalter im Hause Hur Gerhard Franz Brucker
Esther, seine Tochter Elisabeth Hug, Sibylle Schäfer
Balthasar aus Ägypten Werner Sachsenmaier
Iras, seine Tochter Lissi Hatz, Petra Stolzer
Ilderim, Scheich Arabiens Hannes Beckert
Araber, Begleiter Ilderims Matthias Götz
Messala, römischer Tribun Paul Hug, Markus Wild
Centurio, Begleiter Messalas Gerold Baumstark, Paul Maier
Römische Soldaten Roman Gallion, Christoph Vetter
Sprecher Michael Enderle, Rudi Wild
Gestalten aus dem Volk Albrecht Jung, Hans Tüg
Reiter Reiterverein Ötigheim
Chor, Volk, Tänzerinnen , Soldaten und Wachen – Frauen Männer und Kinder der Spielgemeinschaft der Volksschauspiele Ötigheim
Wagenrennen
Leitung Adolf Kohm
Gespannfahrer Adolf Kohm, Gustav Schäfer, Wolfgang Kühn, Martin Bitterwolf
Pressestimmen
Derzeit sind keine Inhalte verfügbar.