_Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Schauen Sie auf www.volksschauspiele.de vorbei, melden Sie sich unter Telefon (07222) 968790, per E-Mail an info@volksschauspiele.de oder nutzen Sie unseren WhatsApp-Service. Termine20.00 Uhr 20.00 Uhr20.00 Uhr20.00 UhrFrau Müller muss wegFrau Müller muss wegFrau Müller muss wegFrau Müller muss wegFr SaFrSaNovember 202521.11. 22.11. 28.11.29.11.20.00 Uhr 20.00 Uhr20.00 Uhr20.00 UhrFrau Müller muss wegFrau Müller muss wegFrau Müller muss wegFrau Müller muss wegFr SaFrSaDezember 202505.12. 06.12. 12.12.13.12.20.00 Uhr 20.00 Uhr20.00 Uhr20.00 Uhr20.00 Uhr20.00 UhrPension Schöller Pension Schöller Pension Schöller Pension Schöller Pension SchöllerPension Schöller Fr SaFrSaFrSaFebruar 202606.02. 07.02. 20.02.21.02.27.02.28.02.20.00 Uhr 20.00 UhrPension Schöller Pension Schöller Fr SaMärz 202606.03. 07.03. Ermäßigungen: Schüler und Studenten erhalten eine Ermäßigung von 3,50 € pro Ticket. Ein gültiger Nachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzulegen.Tickets: 18,00 €SchauspielFrau Müller muss wegSchauspiel von Lutz HübnerDer Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Kli-ma in der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufga-ben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich so-lidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern ein Abitur? Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzim-mer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um eine strengere Grundschulempfehlung ein aktuelles The-ma aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz. Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Ner-vensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt ei-ner Gruppe Verrückter begegnen kann.Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste un-bedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine bei-spiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegan-gen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.SchauspielPension SchöllerSchwank nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs Bearbeitung Hugo Wiener